Die Bilder zeigen den allmählichen Aufbau des Zentrums, von einer chaotischen Baustelle bis hin zu einer funktionierenden Tagesstätte für zehn behinderte Kinder, betreut von fünf Mitarbeitern.
2018: Wie in jedem Jahr bewältigen die Betreuerinnen und Betreuer alle Höhen und Tiefen und stellen sich den Herausfoderungen gewohnt souverän. Machen Sie sich selbst ein Bild in unerer Gallerie
Schön ist es hier, herzlich Willkommen
Musizieren in der Gruppe ist eine bewährte Therapie
Handarbeit der Eltern und Kinder
Lachen ist immer gut
Karinas kleine Figürchen
Karinas kleine Figürchen
Bewegung ist gut und muss sein
Regen ist keine Ausrede, dann gibt es Bewegung auf dem Laufband
Spielen im Erlebnisgarten
Das kann auch mal vorkommen, Schlafen
2017: So ein bisschen hat man das Gefühl, in unserer Tagesstätte kehrt Alltag ein. Wer die letzen Jahre mit verfolgt hat wird merken, es wächst und gedeiht, das Haus, die Kinder, der Garten. Hier mal ein großes Dankeschön an die Gönner und Spender des Projektes Blindenvision e.V.
2016: Der Kinderpark mit Klettergeräten, Schaukeln und vielen Tieren ist dieses Jahr weitgehend fertig geworden, auch ein”Multi Sensory Room” zur Therapierung unterschiedlicher Sinne.
2015: Die deutsche Ärztin Lena Wagner untersucht alle Kinder und prüft das jeweilige Therapieprogramm. Sie ist von der Therapiequalität höchst beeindruckt. Wir freuen uns über das Lob.
Lena untersucht die Kinder
Lena ist gewissenhaft bei der Sache, untersucht immer noch.
Die anderen Kinder Spielen derweilen
Geschafft, die Gruppe bespricht die Ergebnisse der Untersuchung
Jetzt aber raus. Spielen
Nein kleiner Mann, du bist schon fertig mit untersuchen
Jup, essen ist auch ein gute Idee. Wer so spielt bekommt Hunger
Einfach mal jemand der zuhört. Achtung streng vertraulich
Nicht beleidigt sein. Du kannst gleich wieder aufs Trampolin, versprochen!
Rad fahren geht doch
Rumänien was hast du für schöne Schafe
Einer muss aufpassen, es gibt böse gestalten sagen die Geschichten
Naheliegender, die Schafe hauen einfach ab
Das ist das Taxi in den Rumänischen Bergen
Lena ist voll zufrieden damit und glücklich mit den Meschen, Tieren und der Natur in Rumänien
2014, alle lernen, werden älter und wir unterstützen gerne!
Geschafft, 2013 haben wir einen regelmäßigen Betrieb erreicht.
Die Eingewöhnungsphase ist vorbei, 2012 wird alles besser.
Endlich! Die ersten Kinder ziehen 2011 ein.
Die Bau- und Genehmigungsphase 2010
Das erste Jahr 2009, die Anfänge
Der Anfang: Bernd Wagner (links) mit Christian und der verunsicherten Christina, dahinter Nico Bloea, dann Maria Bolea und eine Cousine.